Aktuelles
-
28. Oktober 2019
Diskriminierende ÖBB-Kampagne will mit Behinderungen abschrecken
„Stereotyp und abwertend“: Monitoringausschuss kritisiert aktuelle Schockkampagne Der Unabhängige Monitoringausschuss überwacht und überprüft die Einhaltung der Menschenrechte von Menschen mit Behinderungen in Österreich. Er kritisiert die aktuelle „Pass auf dich auf!“-Abschreckungskampagne massiv. Behinderungen werden instrumentalisiert, um junge Menschen zu schockieren. „Die neue Kampagne schlägt in eine ganz falsche Kerbe und beteiligt sich an der stereotypen […]
-
27. Oktober 2019
"Genfbericht" in Leichter Sprache
Kurzfassung vom Genfbericht in Leichter Sprache: In Vorbereitung auf die Staatenprüfung verfasste auch der Monitoring-Ausschuss einen Bericht an Genf, in dem er positive sowie negative Entwicklungen in Bezug auf die Umsetzung der UN-Konvention über die Rechte für Menschen mit Behinderungen darstellte. Gemeinsam mit anderen Berichten war der „Genfbericht“ die Grundlage für den Fragenkatalog („List of […]
-
02. Oktober 2019
@monitoringausschuss goes Instagram
Monitoringausschuss will Bewusstsein für Rechte von Menschen mit Behinderungen schärfen und startet dazu einen Instagram-Account. „Unser Ziel ist es, mehr Bewusstsein für die Menschenrechte von Menschen mit Behinderungen zu schaffen“, so Christine Steger, Vorsitzende des Monitoringausschusses. Immer noch seien Stereotype und Vorurteile tief in der Gesellschaft verwurzelt und diese gelte es zu bekämpfen. „Wir möchten Menschen […]
-
27. September 2019
Barrieren in Krankenanstalten abbauen!
Vergangenen Dienstag fand in Wien eine öffentliche Sitzung des Unabhängigen Monitoringausschusses und der Wiener Monitoringstelle zum Thema „Barrierefreiheit in Krankenanstalten“ statt. Zu diesem Anlass war auch der Krankenanstaltenverbund eingeladen, der den Expert*innen der Wiener Monitoringstelle die Türen zu einer Begehung öffnete. Diese sammelten in drei KAV-Krankenhäusern ihre Eindrücke zu noch vorherrschenden Barrieren und Barrierefreiheit und […]
-
25. September 2019
"Barrierefreiheit in Krankenanstalten" - Teilen Sie Ihre Erfahrungen
Vergangenen Dienstag fand die gemeinsame öffentliche Sitzung von Unabhängigen Monitoringausschuss und Wiener Monitoringstelle zum Thema „Barrierefreiheit in Krankenanstalten“ statt. Zu diesem Thema wird eine Stellungnahme erscheinen. Alle Wortmeldungen und Erfahrungsberichte der Teilnehmer*innen an der öffentlichen Sitzung werden dabei einfließen. Bis 7. Jänner 2020 gibt es auch die Möglichkeit für alle, die nicht teilnehmen konnten, ihre […]
-
22. August 2019
Gespräch zur Geschichte des Monitoringausschusses online
Der veröffentlichte Videoclip enthält ein „Zeitzeuginnen“-Gespräch mit Christine Steger, Vorsitzende des Monitoringausschusses, und den beiden ehemaligen Vorsitzenden Marianne Schulze und Christina Wurzinger. „Ich habe mich sehr gefreut, die vergangenen Jahre mit meinen zwei Vorgängerinnen Revue passieren zu lassen. Toll, dass nun ein großer Teil Geschichte des Unabhängigen Monitoringausschusses audiovisuell festgehalten wurde.“, so Christine Steger […]
-
14. August 2019
Einladung zur Öffentlichen Sitzung - Barrierefreiheit in Krankenanstalten
Der Unabhängige-Monitoring-Ausschuss, die Wiener Monitoring-Stelle und der Wiener Krankenanstalten-Verbund veranstalten eine gemeinsame Sitzung. Dazu sind Sie herzlich eingeladen! Das Thema der Sitzung lautet: Barrierefreiheit in Krankenanstalten. Die gemeinsame Sitzung findet am 24. September 2019 um 13 Uhr statt. Sie dauert bis 17 Uhr! Sie ist im Seminar- und Veranstaltungs-Zentrum Catamaran. Das ist die Adresse: […]
-
05. August 2019
Deutsche Monitoringstelle veröffentlicht Erläuterungen zum Recht auf Partizipation
Die Deutsche Monitoringstelle, die Teil des Deutschen Instituts für Menschenrechte ist, hat detaillierte Erläuterungen zum Recht auf Partizipation veröffentlicht. Das Recht der gleichberechtigten und wirksamen Partizipation an Entscheidungsprozessen ist ein zentrales Element der UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen (CRPD). Wie in den Ausführungen deutlich wird, besteht „noch eine tiefe Kluft zwischen Anspruch […]
-
10. Juli 2019
Fachtagung beschäftigte sich mit selbstbestimmtem Leben
Am 5. Juli fand in Velden eine Fachtagung der Anwaltschaft für Menschen mit Behinderungen statt. Thema war „Selbstbestimmtes Leben – auch für Menschen mit hohem Assistenz- und/oder Pflegebedarf?“. Neben dem ehemaligen Nationalratsabgeordneten Franz-Joseph Huainigg und Rechtsanwalt Christian Gepart war auch Christine Steger, Vorsitzende des Unabhängigen Monitoringausschusses, als Referentin geladen. Steger erörterte in ihrem Vortrag die […]
-
23. Mai 2019
Monitoringausschuss erfreut über Neufassung der UN-BRK in Leichter Sprache
Sozialministerium erarbeitete mit Selbstvertreter*innen eine Neufassung der UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen in Leichter Sprache. „Wir freuen uns sehr über die gelungene Neufassung der Konvention in Leichter Sprache und besonders über die Zusammenarbeit mit Selbstvertreter*innen“, so Christine Steger, Vorsitzende des Unabhängigen Monitoringausschusses zur Umsetzung der UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit […]