Aktuelles
Archivseite 4
-
13. April 2023
PA: Monitoringausschuss: Interimistisches Vorsitzteam Tobias Buchner und Daniela Rammel
Mit 15.04.2023 legt Christine Steger, nunmehr Behindertenanwältin, den Vorsitz des Unabhängigen Monitoringausschuss zurück. Ihr folgt interimistisch entsprechend den Vertretungsregelungen Tobias Buchner als Vorsitzender und Daniela Rammel als 1. Stellvertreterin. Sie werden bis zur Wahl eines neuen Vorsitzes als inklusives Vorsitzteam des unabhängigen Monitoringausschuss agieren. -
22. März 2023
Video: Notfallpläne müssen alle retten! Menschen mit Behinderungen müssen teil von Notfallplänen sein.
Notfallpläne müssen alle retten. Der Klimawandel hat viele schwerwiegende Folgen für uns Menschen und unser Zusammenleben: Häufigere Stürme, Hitzeperioden, Flutkatastrophen, Brände werden zunehmend zur Gefahr. Menschen mit Behinderungen sind von den Auswirkungen verstärkt betroffen. Manchmal müssen wir uns auch aus gefährlichen Situationen retten. -
13. März 2023
Neue Publikation: "UNO-Behindertenrechtskonvention"
Monitoringausschuss Mitarbeiterin Nina Eckstein hat an diesem rechtlichen Kommentar zur gesamten UN-Behindertenrechtskonvention als Autorin mitgearbeitet (zu Artikel 16). -
Behindertenanwältin Christine Steger - wir gratulieren!
Der Unabhängige Monitoringausschuss gratuliert der Vorsitzenden Christine Steger zur Ernennung als Behindertenanwältin. Mit der Besetzung von Christine Steger wurden die Weichen gestellt, um den Rechtszugang von Menschen mit Behinderungen in Österreich weiter zu forcieren. -
06. März 2023
Frauen mit Behinderungen werden unsichtbar gemacht
Die Unsichtbarkeit von Frauen mit Behinderungen führt zwangsläufig zur Unsichtbarkeit der Probleme und Diskriminierungen, mit denen Frauen mit Behinderungen konfrontiert sind. Dies widerspricht Artikel 6 der UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen (UN-BRK). -
01. März 2023
Monitoringausschuss startet Staatenprüfungsjahr mit Ministertermin
Bundesminister Johannes Rauch übergab am 28.02.2023 Theresa Hammer, Julia Moser, Daniela Rammel und Johanna Mang ihre Ernennungsdekrete als Monitoringausschuss-Mitglieder und tauschte sich zu UN-BRK Staatenprüfung aus -
08. Februar 2023
Job: Assistenz der Öffentlichkeitsarbeit
Teilzeit bis 12 Wochenstunden. Befristet: März/April 2023 bis 31. Dezember 2023. Menschen mit Behinderungen werden ausdrücklich zur Bewerbung eingeladen. -
07. Februar 2023
Monitoringausschuss jetzt auf Facebook
Der Unabhängige Monitoringausschuss startet seinen Facebook Kanal! Wir freuen uns über Austausch zur Umsetzung der UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen in Österreich. -
02. Februar 2023
SAVE THE DATE 19.06.2023: Öffentliche Sitzung "Inklusionslücke Bildung"
SAVE THE DATE! Datum freihalten! Öffentliche Sitzung des Unabhängigen Monitoring-Ausschuss Datum: 19. Juni 2023 Inklusionslücke Bildung - Österreich auf dem Prüfstand der UN Ort: Wien und Online -
31. Januar 2023
Stellungnahme "Klimakrise und Katastrophenschutz" veröffentlicht
Menschen mit Behinderungen sind besonders von der Klimakrise betroffen. Hilfeleistungen und Notunterkünfte sind oftmals nicht barrierefrei nutzbar, Grunderkrankungen können sich verschlechtern und durch klimabedingte Katastrophenfälle zerstörte Güter und Wohnraum können von Menschen mit Behinderungen schwerer ersetzt werden. Im Rahmen der Öffentlichen Sitzung 2022 des Unabhängigen Monitoringausschusses und des Kärntner Monitoringausschusses wurde das Thema „Klimakrise und […]