Aktuelles
-
31. Oktober 2018
Update: UN-Fragenkatalog an Österreich auf Deutsch
Die Übersetzung der neuen Version ins Deutsche finden Sie hier. (Achtung schwere Sprache!) Den Fragenkatalog in Leichter Sprache finden Sie hier. Die sogenannte list of issues beinhaltet Fragen zur Situation von Menschen mit Behinderungen an die Republik Österreich. Der Staat muss die Fragen der Vereinten Nationen nun innerhalb eines Jahres beantworten. Damit wird ermittelt, welche Maßnahmen ergriffen […]
-
17. Oktober 2018
Einladung zur öffentlichen Sitzung in Innsbruck
Der Bundes-Monitoring-Ausschuss und der Tiroler Monitoring-Ausschusses laden gemeinsam ein: ZUR ÖFFENTLICHEN SITZUNG Dienstag, 27. November 2018 in Innsbruck Thema: „Kinder und Jugendliche mit Behinderungen“ Sehr geehrte Damen und Herren, der Tiroler-Monitoring-Ausschuss und der Bundes-Monitoring-Ausschuss machen eine gemeinsame Sitzung. Die Sitzung ist öffentlich. Dort werden aktuelle Themen behandelt und die Arbeiten des Ausschusses vorgestellt. Dieses […]
-
10. Oktober 2018
UN veröffentlichen Fragenkatalog zur Umsetzung der Behindertenrechtskonvention
Vor 10 Jahren hat sich Österreich zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention (UN-BRK) verpflichtet. Damit hat man auch zugestimmt, regelmäßig von den Vereinten Nationen gefragt zu werden, welche Maßnahmen gesetzt werden, um die UN-BRK umzusetzen. -
21. September 2018
Monitoringausschuss fordert umfassendes Verständnis der Rechte von Menschen mit Behinderungen
Am 7. September 2018 folgte der Unabhängige Monitoringausschuss einer Einladung nach Genf zur Anhörung vor dem UN-Ausschuss über die Rechte von Menschen mit Behinderungen. Mit seinem Statement unterstützte er die Anliegen der zivilgesellschaftlichen Delegation. Johanna Mang, stellvertretende Vorsitzende des Monitoringausschusses, fasst die Hauptaussagen des Berichtes zusammen: „Wir vermissen eine grundlegende Abkehr vom Wohlfahrtsmodell […]
-
04. Mai 2018
Christine Steger neue Vorsitzende
Nachdem Christina Wurzinger vor wenigen Wochen plangemäß den Vorsitz des Unabhängigen Monitoringausschusses zur Umsetzung der UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen abgegeben hatte, stand am 2. Mai 2018 die Neuwahl des Vorsitzes am Programm. Die Staffelübergabe fand erfolgreich statt. Der Monitoringausschuss wählte das langjährige Mitglied Christine Steger zur neuen Vorsitzenden. „Mit große Freude […]
-
20. April 2018
Christina Wurzinger legte Vorsitz zurück
Vor wenigen Tagen informierte Christina Wurzinger die Mitglieder des Monitoringausschusses, dass sie die Funktion der Vorsitzenden zurücklegt. „Dieser Schritt wurde von ihr angekündigt und erfolgt nun plangemäß“, teilt ihr Stellvertreter Martin Ladstätter mit. Er übernahm nun interimistisch die Vorsitzführung. Christina Wurzinger hat den Ausschuss seit dem Jahr 2015 erfolgreich geleitet und war federführend in der Schaffung […]
-
03. April 2018
Monitoringausschuss arbeitet intensiv an Bericht für die UNO
Wird die UN-Behindertenrechtskonvention in Österreich umfassend umgesetzt? Im Vorfeld der nächsten Überprüfung Österreichs durch die UNO wird an einem Bericht gearbeitet. Im März 2018 fand dazu ein weiteres Koordinierungstreffen der Monitoringausschüsse in Salzburg statt. -
22. März 2018
Eine starke Struktur für den Monitoringausschuss
Am 20. März 2018 hat die erste und konstituierende Mitgliederversammlung des Vereins zur Unterstützung des Unabhängigen Monitoringausschusses stattgefunden. Damit bekommt der Monitoringausschuss eine neue und unabhängige Struktur zur Seite gestellt, die dazu dient, die Arbeit des Ausschusses zu erleichtern. -
19. Februar 2018
Sorge um Erwachsenen-Schutzgesetz
Der Monitoring-Ausschuss hat eine Presse-Aussendung zum Erwachsenen-Schutzgesetz gemacht. Die Presse-Aussendung finden Sie auf der Seite der Austria Presse-Agentur. Die Presse-Aussendung ist nicht in Leichter Sprache. Es geht darum, dass die Regierung das Erwachsenen-Schutzgesetz um zwei Jahre verschieben will. Die Selbstvertreterinnen und Selbstvertreter haben 4 Jahre lang mit dem Justizministerien und anderen Expertinnen und Experten am […]
-
Stellungnahme Bewusstseins-Bildung Leichte Sprache
Die Stellungnahme Bewusstseins-Bildung gibt es jetzt auch in Leichter Sprache. Sie finden den Text auf unserer Web-Site.